
Zukunftsbox Meere
Ein spielerischer Blick in die Zukunft
Wie sehen unsere Meere von morgen aus? Die Deutsche Allianz Meeresforschung hat zusammen mit dem Futurium eine Zukunftsbox „Meere“ entwickelt, mit der sich im Workshop-Format spielerisch verschiedene Zukunftsszenarien zu dieser Frage entwickeln lassen.
Wie wollen wir mit den Meeren leben? Wie können wir mit den Meeren, Küsten und Ozeanen so nachhaltig umgehen, dass wir unsere natürlichen Lebensgrundlagen sichern? Wie gestalten wir eine wünschenswerte Zukunft auf unserem „blauen Planeten“? Mit den Materialien der Zukunftsbox „Meere“ kann man Ideen für eine nachhaltige Zukunft unserer Meere diskutieren und gemeinsam kreative Impulse und Visionen entwickeln. Die Materialien basieren auf Methoden der Zukunftsforschung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem Design Thinking. Sie eignen sich für Schüler:innen jeder Schulform ab Klassenstufe 7 und lassen sich auch gut für Workshops mit Erwachsenen nutzen.

Die Zukunftsbox Meere enthält insgesamt fünf unterschiedliche Kartensets sowie methodische Anleitungen zum Erstellen von Zukunftsszenarien. Die Zukunftsbox wurde für die Arbeit in 5er-Teams konzipiert. Ein Set enthält Materialien für sechs Kleingruppen. In den Teams werden mögliche Zukunftstrends diskutiert und bewertet. Zum Beispiel die Frage, ob wir künftig verstärkt schwimmende Städte bauen sollten, um dem steigenden Meeresspiegel zu begegnen. Was ist an diesem Szenario wünschenswert und was nicht?
Bestellmöglichkeiten und Download der Zukunftsbox
Die Printversion der Zukunftsbox ist auf Anfrage bei der Deutschen Allianz Meeresforschung erhältlich: kontakt@allianz-meeresforschung.de
Die Kartensets und Anleitungen der Zukunftsbox als Übersicht und zum Download für den Ausdruck:
komprimierter Download als .zip Datei
- PDF Herausforderungskarten
- PDF Wildcards
- PDF Impulskarten
- PDF Blickwinkelkarten
- PDF Trendkarten
- PDF Anleitung
- PDF Meinungsaustausch Methode
- PDF Meinungsaustausch Vorlage
Workshops im Futurium mit der Zukunftsbox Meere
Das Futurium in Berlin bietet eine Reihe von Open Lab Abenden mit der Zukunftsbox Meere an. Unter dem Motto: “Mit den Meeren leben, aber wie? tauschen die Teilnehmenden in diesen Workshops Ideen für eine nachhaltige Zukunft unserer Meere aus und entwickeln gemeinsam kreative Impulse und Zukunftsperspektiven.

Die Open Lab Abende “Mit den Meeren leben, aber wie?” im Futurium in Berlin sind offen für alle Interessierten, eine Anmeldung ist erforderlich.