
Partner und Kooperationen
Ein Netzwerk für unsere Zukunft mit den Meeren
Die Verbundpartner
Die Deutsche Allianz Meeresforschung
wurde 2019 von der deutschen Meeresforschung gemeinsam mit dem Bund und den norddeutschen Bundesländern gegründet. Ihr Ziel ist, den nachhaltigen Umgang mit den Küsten, Meeren und Ozeanen durch Forschung und Transfer, Datenmanagement und Digitalisierung sowie Koordinierung der Infrastrukturen zu stärken.
Deutsche Allianz Meeresforschung
Die Deutsches Meeresmuseum
in Stralsund bietet an mehreren Standorten in der Stadt ein faszinierendes Zusammenspiel von wissenschaftlicher Ausstellung und Aquarien als eindrucksvolle Darstellung des Lebensraums Meer. Das Ziel ist, den Menschen die Natur der Meere und Küsten wieder näher zu bringen.
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum
in Bremerhaven ist ein Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft und ein Ort der Bildung und des Dialogs. Im Kern seiner Arbeit stehen maritime Fragestellungen von gesamtgesellschaftlicher Relevanz.
Das Institute for Art and Innovation
unterstützt und fördert das Zusammenwirken von Kunst und Innovation zur Förderung der sozial-ökologischen sowie der digitalen Transformation. Es arbeitet seit 2017 multidisziplinär und themenübergreifend. Im Fokus steht das Gemeinwohl für nachfolgende Generationen im Rahmen der planetaren Belastungsgrenzen.
Institute for Art and Innovation
Das Wissenschaftsjahr 2022 – nachgefragt!
Das Projekt Ocean Future Lab findet im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2022 – Nachgefragt!“ statt, in dem dieses Mal kein einzelnes Thema im Fokus steht, sondern vielmehr die Fragen und das Engagement aller Bürgerinnen und Bürger.
Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!“
Das Netzwerk
Die Zusammenarbeit mit dem Futurium in Berlin bindet einen Partner ein, der herausragende und vielfältige Expertise in der Entwicklung von Zukunftsbilder hat. Das Futurium ist ein Haus der Zukünfte. Hier dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung können Besucher*innen viele mögliche Zukünfte entdecken, im Forum gemeinsam diskutieren und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobieren.
Die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf ist Partner für die Zusammenarbeit mit Kultur- und Filmschaffenden und arbeitet bereits in verschiedenen Projekten erfolgreich mit dem IFAI zusammen. Die Filmuniversität lehrt und forscht sowohl wissenschaftlich als auch künstlerisch und gestaltet damit aktiv die Entwicklung der Medien, der Wissenschaft und der Gesellschaft.